Geld verdienen als Autor: Tipps, Beispiele und Alternativen zu Schreibwettbewerben

Teilnahme an Schreibwettbewerben: Wie viel verdienen?

Hast du dich schon einmal gefragt, wie viel Geld du mit dem Schreiben von Texten verdienen könntest? Schreibwettbewerbe können eine interessante Möglichkeit sein, dein Talent als Autor/in unter Beweis zu stellen und dabei auch noch Geld zu verdienen. Doch wie hoch ist das Verdienst bei Schreibwettbewerben eigentlich? Und welche Faktoren beeinflussen die Gewinnchancen? In diesem Artikel erfährst du mehr darüber.

Was sind Schreibwettbewerbe?

Schreibwettbewerbe sind Wettbewerbe für Autor/innen, bei denen es darum geht, einen möglichst guten Text zu einem vorgegebenen Thema zu verfassen. Es gibt verschiedene Arten von Schreibwettbewerben. Manche richten sich an Amateur-Schriftsteller/innen und Hobby-Autor/innen, andere sind für professionelle Schriftsteller/innen ausgeschrieben. Auch die Themen und Genres variieren von Wettbewerb zu Wettbewerb.

Wie viel Geld kann man bei Schreibwettbewerben verdienen?

Wie viel Geld du bei Schreibwettbewerben verdienen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einige Wettbewerbe bieten Geldpreise im vier- oder sogar fünfstelligen Bereich an, während andere nur symbolische Preise verleihen. Auch die Anzahl der Teilnehmer/innen und die Qualität der Beiträge können die Gewinnhöhe beeinflussen.

Einige Beispiele für Schreibwettbewerbe und ihre Gewinnsummen:

  • „Kurzgeschichtenwettbewerb“ des Literaturmagazins XYZ: 1.000€ für den ersten Platz, 500€ für den zweiten Platz, 250€ für den dritten Platz
  • „Krimipreis“ der Krimizeitschrift ABC: 5.000€ für den besten Kriminalroman
  • „Science-Fiction-Preis“ der WeltCon: 10.000€ für den besten Science-Fiction-Roman

Vorbereitung und Teilnahme an Schreibwettbewerben

Um bei Schreibwettbewerben erfolgreich zu sein, solltest du dich intensiv auf den Wettbewerb vorbereiten und einige Erfolgsfaktoren berücksichtigen. Hier sind einige Tipps:

  • Wähle Wettbewerbe aus, die zu deinem Schreibstil und Genre passen.
  • Lies dir die Ausschreibungsbedingungen und Anforderungen genau durch.
  • Du solltest dich auch an den Einsendeschluss halten.
  • Überschreibe dein Werk und genauestens Korrektur lesen.
  • Lass es Freunden oder Bekannten lesen und Meinungen abfragen.
  • Beachte das Bekanntmachen der Ursprungsjournalen um keine Wortwiederholungen zu verfassen.

Alternativen zu Schreibwettbewerben

Wenn du kein Fan von Schreibwettbewerben bist oder einfach nach anderen Möglichkeiten suchst, um als Autor/in Geld zu verdienen, gibt es auch andere Optionen. Hier sind einige Beispiele:

  • Selbstveröffentlichung: Veröffentliche deine Texte auf Online-Plattformen wie Amazon und verdiene Geld an den Verkäufen.
  • Content-Plattformen: Schreibe Artikel und Beiträge für Blogs und Websites und lasse dich dafür bezahlen.
  • Lektorat: Biete Lektoratsdienste für andere Autor/innen an.

Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, um als Autor/in Geld zu verdienen. Schreibwettbewerbe können eine interessante und lukrative Option sein, aber es gibt auch Alternativen, die du in Betracht ziehen solltest.

Was sind Schreibwettbewerbe? – Definition und Arten

Schreibwettbewerbe sind Veranstaltungen, bei denen Autor/innen ihre Texte einreichen können, um Preise oder Geld zu gewinnen. Es gibt viele verschiedene Arten von Schreibwettbewerben, je nach Thema, Genre und Zielgruppe.

Arten von Schreibwettbewerben

  • Kurzgeschichten-Wettbewerbe: Hier werden meist Kurzgeschichten bis zu einer bestimmten Länge gesucht.
  • Lyrik-Wettbewerbe: Hier können Gedichte eingereicht werden.
  • Roman-Wettbewerbe: Hier werden Auszüge aus einem Romanmanuskript eingereicht oder der vollständige Roman.
  • Genre-Schreibwettbewerbe: Hier werden bestimmte Genres wie Krimi, Fantasy oder Science-Fiction bevorzugt.
  • Themen-Schreibwettbewerbe: Hier wird ein bestimmtes Thema vorgegeben, zu dem die Texte passen müssen. Beispiele könnten Wintergeschichten oder Urlaubserlebnisse sein.

Die Teilnahme an Schreibwettbewerben bietet viele Vorteile, wie beispielsweise die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und Feedback von Expert/innen zu erhalten. Außerdem haben erfolgreiche Teilnahmen an Schreibwettbewerben einen positiven Einfluss auf die Karriere eines Autors/einer Autorin. Durch die gewonnene Aufmerksamkeit und das damit verbundene öffentliche Interesse steigt die Sichtbarkeit und das Renommee der Person.

Um erfolgreich an einem Schreibwettbewerb teilzunehmen, sollten sorgfältig passende Wettbewerbe ausgewählt werden. Dabei sollte man sich an den eigenen Stärken und Interessen orientieren und zudem genau die Teilnahmebedingungen sowie die Bewertungskriterien im Auge behalten.
Wie viel Geld kann man bei Schreibwettbewerben verdienen? – Beispiele und Tipps

Schreibwettbewerbe bieten nicht nur die Chance, das eigene Schreiben zu verbessern, sondern auch Geldpreise oder sogar die Veröffentlichung des eigenen Textes in einer Anthologie oder einem Magazin zu gewinnen. Die Höhe der Preisgelder variiert dabei stark, ebenso wie die Anzahl der Teilnehmer und die Art des Wettbewerbs.

1. Preisgelder bei Schreibwettbewerben: Wie viel ist zu erwarten?
Manche Schreibwettbewerbe bieten nur kleine Geldpreise von weniger als 100 Euro, andere wiederum können Preisgelder im Tausenderbereich oder sogar noch höher auszahlen. Die meisten Wettbewerbe veröffentlichen die genauen Preisgelder im Vorfeld auf ihren Websites oder in den Teilnahmebedingungen.

2. Beispiele für Schreibwettbewerbe und ihre Preisgelder
Ein Beispiel für einen Schreibwettbewerb mit hohem Preisgeld ist der Deutscher Science Fiction Preis, der eine Summe von 1.000 Euro für den ersten Platz in der Kurzgeschichten-Kategorie auslobt. Andere Wettbewerbe wie der MDR-Literaturwettbewerb bieten dagegen eher symbolische Geldpreise von 100 Euro.

3. Tipps für die Auswahl von Schreibwettbewerben mit hohem Preisgeld
Wer gezielt nach Schreibwettbewerben mit hohen Preisgeldern sucht, sollte sich vor allem an renommierte Organisationen wie Literaturhäuser, Verlage oder Literaturzeitschriften halten. Auch ein Blick in Online-Foren oder Schreibgruppen kann hilfreich sein, um Wettbewerbe zu finden, die sich lohnen. Zusätzlich sollte man sich an den Teilnahmebedingungen orientieren und das eigene Schreibprofil den Anforderungen des Wettbewerbs anpassen.

4. Sicherheit geht vor
Gerade bei kostenpflichtigen Schreibwettbewerben sollte man nicht leichtfertig seine Teilnahmegebühr abgeben. Bevor man Zeit und Energie in die Erstellung des Textes steckt, sollte man den Wettbewerb hinsichtlich seiner Seriosität genau prüfen. Hier können Online-Recherche, Kundenerfahrungen oder der Austausch mit anderen Schreibenden hilfreich sein.

Schreibwettbewerbe können also durchaus lukrativ sein, man sollte jedoch realistische Erwartungen haben und sich sorgfältig informieren, bevor man sich an die Arbeit macht.
Vorbereitung und Teilnahme an Schreibwettbewerben – Erfolgsfaktoren

Möchtest Du an Schreibwettbewerben teilnehmen und deine Erfolgschancen steigern, solltest Du einige wichtige Schritte beachten.

1. Recherche und Auswahl von Wettbewerben
Mach dich auf die Suche nach Schreibwettbewerben, die zu deinem Schreibstil und deinem Schwerpunkt passen könnten. Nutze dafür das Internet oder spezielle Literaturmagazine, die regelmäßig Wettbewerbe ausloben. Lies die Ausschreibungen und achte auf die Vorgaben und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du die Bedingungen erfüllst.

2. Ansprechende Präsentation deines Textes
Die Aufmachung und Form deines Textes kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Halte dich genau an die Vorgaben des Wettbewerbs und achte auf Formatierung, Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Präsentiere deinen Text ansprechend, damit er positiv auf die Jury wirkt.

3. Kreativität und Originalität
Um dich von anderen Teilnehmern abzuheben, sollten deine Texte kreativ und originell sein. Vermeide gängige Klischees und versuche, eine neue Perspektive auf das Thema zu finden. Eine außergewöhnliche Idee oder eine besondere Erzählweise können dir wertvolle Pluspunkte verschaffen.

4. Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen
Gib nicht auf, wenn du mal keinen Erfolg hast. Auch wenn dein Text bei einem Schreibwettbewerb nicht gewinnt, kann er trotzdem das Interesse anderer Verlage oder Lektoren wecken. Nimm die Rückmeldungen und Tipps der Juroren ernst und arbeite konsequent an deiner Schreibfertigkeit.

5. Zeitmanagement
Schreibwettbewerbe sind oft zeitlich begrenzt, was eine gute Planung erfordert. Setze dir realistische Ziele und Termine, damit du deinen Text rechtzeitig fertigstellen und einreichen kannst. Entscheide dich frühzeitig für einen Wettbewerb, um genug Zeit zur Vorbereitung zu haben.

Durch eine sorgfältige Vorbereitung und Beachtung dieser Erfolgsfaktoren kannst du deine Chancen auf einen Gewinn bei Schreibwettbewerben erhöhen und gleichzeitig dein Schreibhandwerk verbessern.

Alternativen zu Schreibwettbewerben – Weitere Möglichkeiten zum Geld verdienen als Autor/in

Es gibt viele Möglichkeiten, als Autor/in Geld zu verdienen, auch abseits von Schreibwettbewerben. Wenn Du gerne schreibst und Deine Fähigkeiten nutzen möchtest, um zusätzliches Einkommen zu erzielen, solltest Du folgende Optionen prüfen:

1. Selbstverlegung von Büchern

Eine Alternative zu Schreibwettbewerben ist, Deine Bücher selbst zu verlegen und zu verkaufen. Damit kannst Du den vollen Gewinn aus dem Verkauf einbehalten und hast die volle Kontrolle über Dein Werk. Es gibt zahlreiche Self-Publishing-Plattformen, die es einfach und kostengünstig machen, Deine Bücher selbst zu veröffentlichen, wie z.B. Amazon Kindle oder Bookrix.

2. Freelancing als Schreiber/in

Viele Unternehmen suchen nach qualitativ hochwertigen Schreiber/innen für verschiedene Projekte. Das Schreiben von Blogbeiträgen, Artikeln oder Social-Media-Beiträgen kann eine lukrative Einkommensquelle sein. Plattformen wie Upwork oder Fiverr bieten zahlreiche Möglichkeiten für Freelancer, um verschiedene Schreibprojekte zu übernehmen.

3. Schreiben von E-Books

Wenn Du gerne lange Formate verfasst, könntest Du über das Schreiben von E-Books als weitere Einkommensquelle nachdenken. E-Books können über verschiedene Plattformen und Online-Shops verkauft werden und eignen sich besonders für Nischen-Themen. Auch hier bietet Amazon Kindle eine beliebte Plattform für den Verkauf von E-Books.

4. Schreibcoaching oder -unterricht

Wenn Du über ein hohes Maß an Schreibkompetenz verfügst, könntest Du auch über das Anbieten von Schreibcoaching oder -unterricht als weitere Einkommensquelle nachdenken. Viele angehende Autor/innen suchen nach einem erfahrenen Mentor, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und Tipps zur Verbesserung ihres Schreibstils zu erhalten.

Wie Du siehst, gibt es eine Vielzahl von Alternativen zu Schreibwettbewerben, mit denen Du als Autor/in Geld verdienen kannst. Wenn Du Deine Fähigkeiten und Dein Engagement einsetzt, hast Du gute Chancen, Dein Einkommen zu steigern.

Fazit: Schreibwettbewerbe als Chance für angehende Autoren/innen nutzen

Schreibwettbewerbe können eine tolle Möglichkeit sein, um als Autor/in Geld zu verdienen, Erfahrungen zu sammeln und sich einen Namen in der Branche zu machen. Wichtig ist jedoch, dass man sich sorgfältig vorbereitet und geeignete Wettbewerbe auswählt.

Es lohnt sich, regelmäßig Ausschreibungen im Auge zu behalten und sich anhand der Wettbewerbsbedingungen zu orientieren. Eine gut durchdachte Konzeption des Textes sowie eine saubere Umsetzung sind hierbei unabdingbare Erfolgsfaktoren. Kritische Selbsteinschätzung und -kritik, eine gründliche Überarbeitung des Textes sowie die Beachtung der formalen Anforderungen des Wettbewerbs können eine erfolgreiche Teilnahme begünstigen.

Es ist jedoch auch wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass es bei Schreibwettbewerben viele Teilnehmer/innen gibt und nur wenige Gewinner/innen. Daher sollten Schreibwettbewerbe nicht als alleinige Einkommensquelle betrachtet werden, sondern als eine ergänzende Möglichkeit, um als Autor/in bekannt zu werden und Erfahrungen zu sammeln.

Neben Schreibwettbewerben gibt es auch weitere Möglichkeiten, um als Autor/in Geld zu verdienen, wie beispielsweise das Veröffentlichen von E-Books oder das Schreiben von bezahlten Artikeln für verschiedene Plattformen. Es lohnt sich, verschiedene Optionen auszuprobieren und herauszufinden, welche am besten zu den eigenen Fähigkeiten und Vorlieben passen.

Insgesamt bieten Schreibwettbewerbe eine ausgezeichnete Gelegenheit, um als Autor/in erfolgreich zu sein und Geld zu verdienen. Mit sorgfältiger Vorbereitung, einer effektiven Umsetzung und einer guten Portion Glück kann jeder/jede Autor/in erfolgreiche Wettbewerbeinsendungen einreichen und damit erfolgreich sein.