Testen von Produkten: So kannst Du zum bezahlten Produkttester werden
Produkttests sind eine tolle Möglichkeit, um nebenbei schnell und einfach Geld zu verdienen. Unter „Produkttests“ versteht man das Ausprobieren von Produkten, die einem Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, um Feedback zu erhalten. Viele Unternehmen setzen auf diese Art von Market Research, um ihre Produkte zu verbessern und ihre Zielgruppe besser kennenzulernen. Und als Produkttester bist Du derjenige, der dafür bezahlt wird.
Warum Unternehmen gegen Bezahlung Testprodukte zur Verfügung stellen
Unternehmen sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Produkte besser auf ihre Zielgruppe abzustimmen. Und wer kann ihnen dabei besser helfen als die Verbraucher selbst? Indem sie Testprodukte zur Verfügung stellen, erhalten sie Antworten auf Fragen wie:
- Wie schmeckt das neue Produkt?
- Wie empfinden Verbraucher den Geruch?
- Wie lässt sich die Verpackung optimieren?
Produkttests können also eine tolle Möglichkeit sein, um unmittelbares Feedback von ihrer Zielgruppe zu erhalten und ihre Produkte stetig zu verbessern.
Mögliche Plattformen zum Testen von Produkten
Wenn Du als Produkttester durchstarten möchtest, gibt es verschiedene Plattformen, auf denen Du Dich anmelden kannst:
- Swagbucks
- Brandnooz
- Trnd
- Testbirds
- Testerjob.net
Über diese Plattformen bekommst Du die Möglichkeit, an Teaterteausschreibungen teilzunehmen und somit Geld und Gratisprodukte zu verdienen.
Wie du dich als Produkttester bewirbst
Die Bewerbung als Produkttester verläuft meist über das Ausfüllen von Fragebögen oder Profilen auf den Plattformen. Hier gilt es, die eigenen Interessen und Vorlieben genau anzugeben, um so passende Testprodukte zu erhalten. Oft wird auch nach Ampeltasen wie Alter, Geschlecht oder Wohnort gefragt, um die Testprodukte gezielter zu verteilen.
Pro-Tipps: So steigerst du deine Erfolgsaussichten
Wenn Du als Produkttester erfolgreich werden möchtest, solltest Du folgende Tipps beachten:
- Sei ausdauernd und bewerbe Dich regelmäßig
- Fülle Dein Profil auf den Plattformen vollständig aus, um gezieltere Testprodukte zu erhalten
- Schreib aussagekräftige Bewertungen, um Deine Chancen auf zukünftige Tests zu erhöhen
- Bleib immer ehrlich und gehe verantwortungsvoll mit den Testprodukten um
Mit diesen Tipps kannst Du nicht nur schnell und einfach Geld verdienen, sondern auch den Wunsch vieler Menschen erfüllen, neue und interessante Produkte zu testen.
Warum Unternehmen gegen Bezahlung Testprodukte zur Verfügung stellen
Produkttests sind für Unternehmen eine wichtige Form des Marketings. Durch das Testen ihrer Produkte erhalten sie wertvolles Feedback, können ihre Produkte verbessern, und erreichen potenziell neue Kunden. Beim Testen von Produkten haben Unternehmen zudem die Möglichkeit, ihr Produkt effektiv zu bewerben, indem sie Testergebnisse und Bewertungen in ihre Werbemaßnahmen einbinden.
Vorteile für Unternehmen
- Feedback: Durch das Feedback von Produkttestern können Unternehmen Schwachstellen ihrer Produkte entdecken und Verbesserungen vornehmen.
- Marketing: Produkttests können effektiv zur Bewerbung eines Produktes und zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades eingesetzt werden.
- Neue Kunden: Produkttests bieten Unternehmen die Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen, indem sie sie von ihren Produkten überzeugen.
Vorteile für Produkttester
- Möglichkeit, Produkte zu testen: Produkttests geben dir die Möglichkeit, kostenlose Produkte zu testen und zu behalten.
- Verdienstmöglichkeit: Als Produkttester hast du die Chance, Geld zu verdienen.
- Verbesserung von Produkten: Durch das Abgeben von Feedback hast du die Möglichkeit, zur Verbesserung von Produkten beizutragen.
Für Unternehmen sind Produkttests eine effektive Marketingstrategie, um ihre Produkte zu bewerben und neue Kunden zu gewinnen. Als Produkttester hast du die Möglichkeit, Produkte kostenlos zu testen und zu behalten und zusätzlich Geld zu verdienen.
Mögliche Plattformen zum Testen von Produkten
Wenn du als Produkttester Geld verdienen möchtest, gibt es verschiedene Plattformen, auf denen du dich anmelden kannst. Wir stellen dir hier einige der wichtigsten vor:
1. Marktforschungsunternehmen: Große Marktforschungsunternehmen wie Nielsen, GfK oder Ipsos suchen regelmäßig nach Teilnehmern für ihre Studien und Tests. Hier kannst du nicht nur Produkte testen, sondern auch an Umfragen und Befragungen teilnehmen. Die Bezahlung variiert je nach Aufwand und Art der Studie.
2. Produkttest-Portale: Es gibt zahlreiche Portale im Internet, auf denen Unternehmen ihre Produkte zum Testen anbieten. Hier musst du dich meistens registrieren und eine Bewerbung schreiben, um ausgewählt zu werden. Einige der bekanntesten Plattformen sind trnd, Brandnooz oder Konsumgöttinnen.
3. Online-Shops: Einige Online-Shops bieten ihren Kunden die Möglichkeit, Produkte kostenlos zu testen und zu bewerten. Wenn du also gerne online einkaufst, solltest du dich umsehen, ob es solche Angebote gibt. Hierbei handelt es sich meistens um neue Produkte, die noch nicht auf dem Markt erhältlich sind.
4. Social-Media-Kanäle: Vor allem auf Instagram und YouTube gibt es immer mehr Influencer, die Produkte vorstellen und testen. Viele Unternehmen arbeiten direkt mit Influencern zusammen und schicken ihnen Produkte zu. Wenn du selbst eine größere Reichweite auf Social Media hast, könntest du dich auch als Influencer bewerben.
Überlege dir, welche Plattform am besten zu dir passt und melde dich dort an. Es kann hilfreich sein, dich auf mehreren Plattformen zu registrieren, um eine größere Auswahl an Tests und Produkten zu haben.
Wie du dich als Produkttester bewirbst
Wenn du dich als Produkttester bewerben möchtest, gibt es einige Schritte, die du beachten solltest. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können, erfolgreicher zu sein:
1. Finde die richtigen Plattformen
Es gibt viele Plattformen, die Produkttests durchführen. Indem du die Plattform auswählst, die für dich am besten geeignet ist, kannst du deine Erfolgsaussichten verbessern. Recherchiere nach Plattformen, die für dein Interessengebiet relevant sind und für die du qualifiziert bist.
2. Registriere dich auf den Plattformen
Sobald du die Plattformen gefunden hast, auf denen du dich als Produkttester bewerben möchtest, folge den Anweisungen und registriere dich. Fülle sämtliche nötigen Angaben sorgfältig und wahrheitsgemäß aus.
3. Erstelle ein aussagekräftiges Profil
Für die meisten Plattformen musst du ein Profil erstellen, das Informationen zu deinen Interessen, Qualifikationen und Erfahrungen enthält. Ein aussagekräftiges Profil kann dazu beitragen, dass du für passende Produkttests ausgewählt wirst.
4. Bewirb dich für Produkttests
Wenn Produkttests verfügbar sind, für die du in Frage kommst, bewirb dich. Lies die Informationen zu den Tests sorgfältig durch, bevor du dich bewirbst, um sicherzustellen, dass du den Anforderungen entsprichst. Erstelle eine ansprechende Bewerbung, die deine Erfahrungen und Interessen betont.
Wenn du dich erfolgreich als Produkttester bewirbst, bekommst du die Möglichkeit, eine Vielzahl von Produkten kostenlos zu testen, zu behalten und manchmal sogar zu bezahlen. Beachte diese Schritte und du erhöhst deine Chancen auf erfolgreiche Bewerbungen.
Mögliche Plattformen zum Testen von Produkten
Wenn du als Produkttester starten willst, gibt es zahlreiche Plattformen, auf denen du dich anmelden und registrieren kannst. Hier sind einige der beliebtesten Optionen:
1. Amazon Vine
Amazon Vine ist ein Programm von Amazon, das eingeladene Kunden dazu ermutigt, Rezensionen zu neuen oder kommenden Produkten zu schreiben, die sie erhalten haben, bevor sie offiziell auf dem Marktplatz erhältlich sind. Du musst jedoch eingeladen werden, um an diesem Programm teilzunehmen.
2. TesterJob.net
TesterJob.net ist eine Plattform, auf der du dich als Produkttester registrieren und aus einer Vielzahl von Kategorien auswählen kannst, darunter Elektronik, Haushalt und Mode. Die Anmeldung ist kostenlos, und du wirst informiert, wenn neue Produkttests verfügbar sind.
3. Toluna
Toluna ist eine Umfrage- und Test-Plattform, auf der Mitglieder Punkte sammeln und gegen Belohnungen wie Bargeld und Geschenkkarten einlösen können. Du wirst auch informiert, wenn Produkttests verfügbar sind, an denen du teilnehmen kannst.
4. Konsumgöttinnen
Konsumgöttinnen ist eine Plattform, auf der Frauen Produkte testen und darüber schreiben können. Du kannst dich kostenlos anmelden und aus einer Vielzahl von Kategorien auswählen, darunter Beauty, Essen und Trinken, Haushalt und Technologie.
Obwohl dies nur eine kleine Auswahl der Plattformen ist, auf denen du als Produkttester teilnehmen kannst, solltest du in der Lage sein, eine oder mehrere Optionen zu finden, die deinen Interessen und Bedürfnissen entsprechen.
Weiterlesen: Wie du dich als Produkttester bewirbst
Fazit: Praktische Tipps zum Produkttesten
Das Testen von Produkten ist eine hervorragende Möglichkeit, etwas Geld nebenbei zu verdienen und dabei zahlreiche neue Produkte kennenzulernen. Mit der richtigen Herangehensweise und den passenden Plattformen hast du gute Chancen, regelmäßig als Produkttester ausgewählt zu werden.
Testprodukte als Win-Win-Situation
Unternehmen stellen Testprodukte nicht einfach nur aus reiner Freundlichkeit zur Verfügung, sondern möchten im Gegenzug Feedback und Meinungen zu ihren Produkten erhalten. Indem du deine ehrlichen Bewertungen mit dem Unternehmen teilst, hilfst du ihnen, das Produkt zu verbessern oder anzupassen, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. So entsteht eine Win-Win-Situation: Du bekommst ein kostenloses Testprodukt und das Unternehmen wertvolles Feedback.
Bleibe auf dem Laufenden
Es lohnt sich, auf die Suche nach neuen Plattformen und Angeboten zu gehen sowie dich regelmäßig zu bewerben. Erstelle dazu ein tägliches oder wöchentliches Zeitfenster, um dich auf den neuesten Stand zu bringen, um zu sehen, welche Tests angeboten werden.
Bemühe dich um Qualität
Ein großes Problem bei Produkttests ist, dass viele Teilnehmer unrealistische Bewertungen abgeben oder einfach nur schnell durch das Testprodukt kommen möchten. Zwischen allen Bewerbern stichst du positiv heraus, wenn du dir Zeit nimmst, das Produkt gründlich zu testen und eine ehrliche und qualitativ hochwertige Bewertung abzugeben. So wirst du in Zukunft eher ausgewählt und behältst den guten Ruf als vertrauenswürdiger Produkttester.
Sei geduldig
Es ist wichtig zu akzeptieren, dass nicht bei jeder Bewerbung Erfolg garantiert ist. Die meisten Plattformen erhalten sehr viele Bewerbungen, sodass die Konkurrenz groß sein kann. Sei nicht entmutigt, wenn du nicht jedes Mal ausgewählt wirst, sondern bewirb dich weiterhin. Mit etwas Geduld und der Anwendung der oben genannten Tipps erhöhen sich deine Erfolgsaussichten.
Wenn du diese Tipps befolgst, hast du gute Chancen, ein erfahrener und erfolgreicher Produkttester zu werden. Nutze die Möglichkeit, die Welt der Produkte zu erkunden und nebenbei ein wenig Geld zu verdienen. Viel Spaß beim Testen!